Aktuelles

Veranstaltungen​

Zu den Aufgaben eines jeden Hospizdienstes gehört es, die Menschen mit Veranstaltungen verschiedenster Art zu ermutigen, sich beizeiten mit jenen Themen auseinanderzusetzen, die unvermeidlich zu jedem Leben gehören: mit dem Sterben und dem Tod sowie der Trauer.

Dies kann z.B. durch informative und lebensnahe Vorträge geschehen, aber auch durch kulturelle Veranstaltungen wie z.B. Theater- oder Musikaufführungen.

Charakteristisch ist dabei, dass alle diese Veranstaltungen nicht Traurigkeit und Verzweiflung befördern, sondern im Gegenteil zu einer realistischen, gelassenen und hoffnungsvollen Einstellung verhelfen wollen. Es darf auch gelacht werden!

Zu Beginn jedes Kalenderjahres erscheint ein Faltprospekt mit dem Jahresprogramm. Den Vereinsmitgliedern wird er zugeschickt, ansonsten liegt er an verschiedenen Orten in der Stadt aus (Kirchen, Banken, Rathaus usw.).
Man kann ihn auch von dieser Homepage aus downloaden.

Begegnungsstätte Friedhof: Ort für Lebende und Verstorbene

Der Nordfriedhof in Siegburg ist ein hervorragendes Beispiel für zukunftsorientierte Friedhofsgestaltung, individuelle Grabanlagen und unterschiedliche Bestattungsmöglichkeiten.

„Nicht-Trauern“ macht krank, „Trauern“ nicht!

Mechtild Schroeter-Rupieper ist Gründerin der Familientrauerarbeit in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Eine zentrale Botschaft ihrer Vorträge und ihrer Bücher lautet: Trauern ist gut, gesund und wichtig. Dagegen macht Nicht-Trauern krank.

Letzte Hilfe – am Ende wissen wie es geht

Das Lebensende und das Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Der Hospizverein LEBENSKREIS e.V. bietet deshalb einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an.

Sterben im Sommer

Der Hennefer Hospizverein LEBENSKREIS e.V. und die Buchhandlung am Markt laden herzlich zu einer Autorenlesung mit Zsuzsa Bánk in die Buchhandlung ein. „Sterben im Sommer“ ist ein sehr persönliches Buch. Die Schriftstellerin erzählt vom Sterben ihres Vaters.

Letzte Hilfe – am Ende wissen wie es geht

Das Lebensende und das Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Der Hospizverein LEBENSKREIS e.V. bietet deshalb einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an.

Tage mit Goldrand – Update

„Der Himmel macht uns jeden Tag Geschenke. Doch häufig packen wir sie gar nicht aus“, meint Grimme-Preisträger Martin Buchholz und nimmt uns nach acht Jahren wieder mit auf einen Streifzug durch seine Lieder und Erzählungen.