Grundgedanke

Was bedeutet Hospiz?

Hospiz, lateinisch hospitum, bedeutet ursprünglich Herberge und Gastfreundschaft Im Mittelalter war ein Hospiz ein Gebäude, das der Aufnahme von Gästen galt wie z.B. Wanderern, Pilgern und zunehmend auch kranken Menschen. Heute versteht man unter dem Begriff Hospiz ein umfassendes Konzept. Die ambulante Hospizarbeit bildet eine wichtige Säule in der Versorgung von schwer- und unheilbar Kranken.

Weltweit hat es sich die Hospizbewegung zur Aufgabe gemacht, Schwerstkranken und Sterbenden sowie deren Angehörigen zur Seite zu stehen, um ihnen das Leben – gerade wenn es zu Ende geht – lebenswert zu machen. Sie stellt den Menschen in seiner letzten Lebensphase in den Mittelpunkt und orientiert sich an seinen Wünschen und Bedürfnissen. Dabei zielt sie vor allem auf Schmerztherapie, lindernde Pflege und Zuwendung. Vorrangiges Ziel ist die ambulante Betreuung und Unterstützung durch ehrenamtliche Hospizhelferinnen und Helfer, sodass der schwerstkranke Mensch, so lange wie möglich, zu Hause leben und auch nach Möglichkeit zu Hause sterben kann.

Hospiz betrachtet das Sterben als Teil des Lebens. Dieser Grundgedanke schließt aktive Sterbehilfe aus.

Kontakt
Wenn Sie eine Beratung möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten uns unkompliziert zu erreichen.

Einen Beratungstermin vereinbaren:
Telefon: 02242 – 91 70 37

Direkt vor Ort:
Donnerstags: 9.00 bis 11.00 Uhr
LEBENSKREIS e.V.
Kurhausstraße 1
53773 Hennef (Sieg)

Flyer Lebenskreis